Ich bin bereits registriert

Wenn Du schon einen Account hast, melde Dich mit Deinen Anmeldedaten an


Passwort vergessen?

Bist Du ein neuer Kunde?
Jetzt registrieren

Durch die Einrichtung eines Kontos erhälst Du weitere Dienste die Du nutzen kannst

Registrieren

Klea R473A mischung mit niedrigem Treibhauspotenzial für LLT-Systeme in 14-Liter-Flaschen – 10 kg, rückgabepflichtig

Kaution für Hochdruckflasche in Höhe von 250 € - CGA 320 Steckanschlussventil (Hochdruckbehälter nicht mit Tauchrohr ausgestattet)


Klea R473A miscela Low GWP per sistemi BBT in bombola 14 Lt - 10 kg a rendere - Foto 1
Klea R473A miscela Low GWP per sistemi BBT in bombola 14 Lt - 10 kg a rendere - Foto 2
Klea R473A miscela Low GWP per sistemi BBT in bombola 14 Lt - 10 kg a rendere - Foto 3

Anfrage für große Mengen
(mindestens 10 Stück)
Müssen Sie große Mengen kaufen? Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Angebot.
image
image
image
image
    1831 IPCC
Nach der neuen
F-Gas-Verordnung (EU) 2024/573

Temperaturbereich

image
Teilen Sie:

Klea R-473A: das Kältemittel mit niedrigem GWP für extrem niedrige Temperaturen

Da die Kälteindustrie nach Alternativen mit niedrigem GWP zu Produkten wie R-23 und R-508A/B sucht, hat Koura eine fast identische Lösung für Temperaturen zwischen -50 °C und -75 °C entwickelt.

Dieses revolutionäre Kältemittel, Klea 473A, ist das neueste Produkt in der Koura-Technologiepalette für den Einsatz in Kaskadenkühlsystemen wie Klimakammern, Niedertemperatur-Kühlketten und industriellen Anwendungen.

Klea 473A bietet dem Anwender folgende Vorteile:

  • Klea 473A ist eine Alternative mit niedrigem GWP zu bestehenden Produkten wie R-23 und R-508B und bietet eine GWP-Reduzierung von bis zu 85 %.
  • ASHRAE-Klassifizierung A1 – Klea 473A wurde von ASHRAE als A1 eingestuft und gehört zur gleichen Kategorie wie R-23/R-508, das nicht brennbar und wenig giftig ist.
  • Leistung – Die Leistung ist ähnlich wie bei R-23 und R-508, mit einigen Besonderheiten in Bezug auf die Ventilfunktion, die Dimensionierung der Expansionsventile, die Füllmenge und den Betrieb des Systems. Um die besten Ergebnisse mit dem System zu erzielen, sollte der Ansaugdruck über 0,5 barg gehalten werden.
  • Einfach zu installieren – Klea 473A wurde als Alternative mit niedrigem GWP für Kaskadenkühlsysteme entwickelt, die R-23 / R-508A/B verwenden.
  • Systemfunktion – Während des Betriebs funktioniert das System wie die bestehenden Systeme, sodass Klea 473A ein sehr ähnlicher Ersatz für aktuelle Wärmetauscher ist. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten (R469A und R472A) kann R473A mit den aktuellen Kompressoren verwendet werden und arbeitet bei geeigneten Auslasstemperaturen und Kühlleistungen.

Anwendungen:

Klea 473A ist ein ASHRAE A1-klassifiziertes Kältemittel (nicht brennbar, geringe Toxizität), das als Alternative mit niedrigem Treibhauspotenzial für R-23/R-508A/B-Kaskaden-Kälteanwendungen bei niedrigen Temperaturen entwickelt wurde, bei denen Temperaturen von -50 °C bis -75 °C erforderlich sind.

Mögliche Anwendungen für Klea 473A sind Klimakammern, die Kühltransportkette bei niedrigen Temperaturen und industrielle Anwendungen.

Hinweise zum Einfüllen des Kältemittels:

Auch wenn Klea 473A so konzipiert ist, dass es R-23-Kaskadensysteme nahezu perfekt ersetzt, ist es wichtig zu beachten, dass jedes System je nach Anwendung und Konfiguration unterschiedlich sein kann.

Klea 473A hat ein größeres Volumen als R-23.

  • Wenn du Klea 473A in einem bestehenden System verwendest, kann es sinnvoll sein, den Hubraum/die Drehzahl des Kompressors zu reduzieren, um eine Überlastung der oberen Stufe der Kaskade zu vermeiden.
  • Klea 473A hat bei gleicher Kühlleistung weniger Druckverluste als R-23.

Die Auslassdrucktemperatur des Kompressors ist bei Klea 473A höher.

  • Klea 473A hat eine um 10–20 K höhere Auslasstemperatur als R-23.

Der Verflüssigungsdruck von Klea 473A ist höher als der von R-23.

  • Wir empfehlen, das Expansionsventil anzupassen, da der Druckabfall höher und der erforderliche Massenstrom niedriger ist.

Füllmenge

  • Auch wenn einzelne Systeme unterschiedlich sein können, denken wir, dass es eine gute Idee ist, mit 90 % der Masse von R-23 zu starten. Die genaue Füllmenge hängt davon ab, wie die Flüssigkeit im Gerät verteilt ist, wenn es läuft.

    Verdampferdruck

Um Trockeneisbildung zu vermeiden, empfehlen wir einen Mindestverdampferdruck von 1,5 bar (0,5 barg).

  • Das kann auch mit einem elektronischen Impuls-Expansionsventil erreicht werden.

Klea 473A wird in 13-Liter-Flaschen mit einer Füllmenge von 10 kg pro Flasche geliefert. Die Flaschen haben keinen Saugrohr und sind mit einem CGA 32-Ventil ausgestattet.

Zum Befüllen einer Kühleinheit empfehlen wir, die Flasche auf mindestens 35 °C zu halten, um sicherzustellen, dass sich das Kältemittel in einer homogenen Gasphase befindet.

Temperaturgeregelte Heizdecken/Heizbänder sind im Schweißbereich erhältlich.

Wenn die Flasche leer ist, wende dich bitte an GeneralGas, um die Rücksendung zu organisieren.

Anwendungen:

  • Industrielle Kühlanlagen
  • Pharmazeutische Produktionsanlagen
  • Für medizinische Zwecke (z. B. Blutbanken)
  • Materialprüfung.
  • Kryomaten und Kryostate.
  • Hochvakuum.

Schmiermittel:

R-473A ist mit synthetischen POE-Schmiermitteln kompatibel.

Anmelden oder Registrieren zum Download

Technisches Datenblatt Anmelden oder Registrieren zum Download
Sicherheitsdatenblatt Anmelden oder Registrieren zum Download
Case Study Anmelden oder Registrieren zum Download
Flyer Anmelden oder Registrieren zum Download

Eigenschaften von Behältern

Die von GeneralGas-SaldoGas gemieteten und zur Verfügung gestellten Schiffe für die Lieferung und Verwendung des gelieferten Produkts bleiben das ausschließliche Eigentum von GeneralGas-SaldoGas.
Der Kunde hat diese Behälter in einwandfreiem Zustand ab Lager innerhalb folgender Fristen zur Verfügung zu stellen, sobald sie leer sind:
  • wiederbefüllbare Kältemittelflaschen: innerhalb einer Frist von höchstens 180 (einhundertachtzig) Tagen nach ihrer Lieferung
  • wiederbefüllbare Kältemittelfässer: innerhalb einer Frist von höchstens 60 (sechzig) Tagen nach ihrer Lieferung
  • Nachfüllbare Flaschen für technische Gase: innerhalb einer Frist von höchstens 60 (sechzig) Tagen nach ihrer Lieferung
Bei Nichtverfügbarkeit im Rahmen dieser Bedingungen oder bei Verlust oder Beschädigung, die die Wiederverwendung der Behälter gefährlich oder verboten machen, stellt GeneralGas-SaldoGas dem Kunden den Neuwert des Behälters in Rechnung, berechnet zu dem zum Zeitpunkt der Berechnung gültigen Listenpreis, abzüglich der dem Kunden zugewiesenen Standard-Rabattstaffel auf den Verkaufspreis.
Insbesondere werden die Ventile, die an den Ventilen selbst angebrachten Rücklaufsperren und alle beschädigten oder fehlenden Zubehörteile zu dem in der zum Zeitpunkt der Berechnung gültigen Preisliste vorgesehenen Preis berechnet, abzüglich der dem Kunden zugewiesenen Standard-Rabattstufe auf den Einzelhandelspreis.

Verwendung von Behältern

Die Behältnisse dürfen ausschließlich für den Transport und die Lagerung der Produkte, für die sie bestimmt sind, verwendet werden; jede andere Verwendung ist daher strengstens untersagt.
Das von GeneralGas-SaldoGas dem Kunden zur Verfügung gestellte Schiff entspricht in vollem Umfang den geltenden Vorschriften; der Kunde ist daher allein für die Nutzung des Schiffes verantwortlich.
GeneralGas/SaldoGas haftet in keinem Fall für eine unzulässige, unrichtige oder nicht vereinbarte Verwendung des gelieferten Behälters.
Der Kunde darf die im Eigentum von GeneralGas/SaldoGas stehenden und von ihm gelieferten Behälter nicht bei verschiedenen Lieferanten befüllen lassen oder vorübergehend an Dritte weitergeben, es sei denn, er hat dies ausdrücklich genehmigt.
Der Kunde ist auch für die Behälter ab dem Zeitpunkt der Anlieferung bis zur Bereitstellung zur Abholung in seinem Lager durch den von GeneralGas/SaldoGas beauftragten Spediteur verantwortlich.

Andere Formate